Was passiert, wenn meine Bewerbung abgelehnt wird?

Zusammenfassung

  • Es gibt keine Platzierungsgarantie, die Entscheidung liegt beim Partnerprojekt.
  • Eine Ablehnung ist unwahrscheinlich, wenn alle Anforderungen erfüllt sind.
  • Das Projekt kann zum gewünschten Zeitpunkt besetzt sein.
  • COACH ABROAD macht Vorschläge für alternative Projekte oder Zeiträume.
  • Persönliche Wünsche und Ziele sollten vorab im Online-Interview geklärt werden.

Zunächst einmal können wir dir keine Platzierung garantieren, die endgültige Entscheidung liegt beim Partnerprojekt selbst und nicht bei COACH ABROAD.

Wenn du jedoch alle Anforderungen von COACH ABROAD und des Projekts erfüllst, für das du dich bewirbst, ist es relativ unwahrscheinlich, dass deine Bewerbung abgelehnt wird. Es kann jedoch sein, dass ein Projekt zu deinem Wunschtermin bereits besetzt ist. In diesem Fall schlagen wir dir Alternativen aus unserer Projektdatenbank vor oder besprechen mit dir die Möglichkeiten eines alternativen Zeitraums.

Sollte es aufgrund unvorhergesehener Umstände dennoch zu einer Absage kommen, suchen wir gemeinsam nach anderen Möglichkeiten und helfen dir, ein soziales Sportprojekt zu finden, das deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht. Auch in diesem Fall ist es wichtig, dass du dir im Vorfeld Gedanken über deine persönlichen Wünsche und Ziele machst, die du mit deinem Freiwilligendienst im Ausland verfolgst. Dies besprechen wir vorab in unserem Online-Interview. Je besser wir dich persönlich kennen, desto besser können wir dir für den eher unwahrscheinlichen Fall einer Absage Alternativen aufzeigen.

Zu deiner Bewerbung

Gibt es Einschränkungen bei der Auswahl meines Projekts?

Wann kann ich in einem Sportprojekt beginnen?

Wann sollte ich mich bewerben und gibt es eine Bewerbungsfrist?

Warum brauche ich ein (erweitertes) polizeiliches Führungszeugnis?

Was sind die Voraussetzungen für einen Freiwilligendienst im Sport im Ausland?

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab, wie kann ich mich bewerben?