Gibt es Einschränkungen bei der Auswahl meines Projekts?

Zusammenfassung

  • Es gibt keine grundsätzlichen Einschränkungen bezüglich Geschlecht, Herkunft oder Religion, solange die sportlichen Anforderungen erfüllt werden.
  • Einige Partnerprojekte bevorzugen bei geschlechtsspezifischen Sportgruppen eine weibliche oder männliche Betreuung.
  • Spezifische Anforderungen werden im Projektgespräch geklärt und auf der Projektseite transparent gemacht.
  • COACH ABROAD fragt nicht nach der sexuellen Orientierung, weist aber auf mögliche rechtliche und gesellschaftliche Einschränkungen in einzelnen Ländern hin.

Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen oder Ausschlüsse hinsichtlich Geschlecht, Herkunft oder Religion, solange es sportlich passt.

Es kann jedoch sein, dass die Partnerprojekte bestimmte Anforderungen stellen, die den jeweiligen Aufgaben der Freiwilligenarbeit besser entsprechen. Dies betrifft vor allem den Wunsch nach einer weiblichen oder männlichen Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Das kann sich entweder auf die jeweilige Sportart beziehen oder darauf, dass zum Beispiel bei einer weiblichen Sport- oder Aktivitätsgruppe auch eher weibliche Trainerinnen gewünscht werden können. Die meisten Projekte haben diesbezüglich jedoch keine spezifischen Anforderungen.

Sollte ein Projekt Angaben zu einer spezifischen Anforderung gemacht haben, werden wir im Projektinterview die Gründe dafür herausfinden und diese auf der jeweiligen Projektseite transparent darstellen.

Bezüglich der sexuellen Orientierung sind bei COACH ABROAD selbstverständlich alle Türen offen, weder im Volunteer Online-Call noch in den Projektinterviews werden Fragen dazu gestellt. Dennoch möchten wir aus Gründen der Offenheit und Transparenz nicht unerwähnt lassen, dass z.B. in muslimisch geprägten Ländern die sexuelle Orientierung per Gesetz eine gewisse Rolle spielt. Dies hat zunächst nichts direkt mit der Weltoffenheit eines Projektes oder seiner Mitarbeiter zu tun. Vielmehr ist es mancherorts ein religiöses und gesellschaftliches, aber auch ein rechtliches Thema. Das bedeutet keinesfalls, dass wir dir von Projekten in diesen Ländern abraten, wir möchten lediglich darauf hinweisen und Entscheidungshilfen geben, um deinen Aufenthalt so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Deshalb ist es wichtig, dass du dich in dieser Hinsicht sehr genau über dein Wunschland informierst und gegebenenfalls aktiv auf uns zukommst, um weitere Fragen zu klären.

Zu deiner Bewerbung

Wann kann ich in einem Sportprojekt beginnen?

Wann sollte ich mich bewerben und gibt es eine Bewerbungsfrist?

Warum brauche ich ein (erweitertes) polizeiliches Führungszeugnis?

Was passiert, wenn meine Bewerbung abgelehnt wird?

Was sind die Voraussetzungen für einen Freiwilligendienst im Sport im Ausland?

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab, wie kann ich mich bewerben?